Bei einer Rich Application Software Inspection (kurz: RASI) wird ein Softwaresystem durch einen fachkundigen Gutachter im Labor oder vor Ort mit Hilfe von Werkzeugen untersucht. Das Ergebnis dient z. B. als Datengrundlage für die Portfolio- und Projektsteuerung, zur Absicherung und Abnahme vertraglicher Leistungen Dritter, zur Ermittlung von Due Dilligence im Unternehmen oder z. B. bei Mergern, zur Zertifizierung oder zur Kostenreduktion bei Lizenzen und Wartung.

RASI für Enterprise IT-Architekten

Enterprise IT-Architekten

Anwendungslandschaften umfassend und objektiv analysieren:

  • systematische Klassifizierung des Bestandes und Schutz der Investitionen über alle Technologien hinweg
  • Erstellung von Nutzungs- und Fehlerprofilen für Systeme
  • Überwachung von Technical Debt und Due Dilligence
  • Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen
RASI für IT-Projektmanager

Projektmanager

Software-Entwicklungsprojekte operationalisieren: messen, erkennen, handeln!

  • Gefähderte Systemteile identifizieren und Ressourcen gezielt allokieren.
  • Entwickleraktivität und Wissensverteilung ermitteln, Gefahr von Knowledge-Drain erkennen und verhindern
  • Aussagefähigkeit und Mandat anderen Stakeholdern gegenüber stärken
  • Aufwandsschätzungen fundieren und präzisieren, Verträge und Abnahmen mit messbaren Fakten absichern
RASI für Software-Architekten und Lead-Entwickler

Software-Architekten und Lead-Entwickler

Laborgestütze Code-Analyse bezüglich Sicherheit, Compliance, Klarheit und Wartbarkeit.

  • Bekannte Patterns, Bibliotheken und Schwachstellen in relevanten Artefakten
  • Prüfung auf Einhaltung von Architektur-Vorgaben, Coding-Standards und -Policies
  • Unabhängig vom Softwareentwicklungsprozess und damit unabhängig von den eingesetzten Werkzeugen und Technologien
  • Sofort umsetzbar und effektiv, da keine Werkzeuge eingeführt oder Wissen darüber aufgebaut werden muss
RASI für Datacenter Operations

Datacenter Operations

Komplexe Systemlandschaften umfassend analysieren und effektiv überwachen:

  • Laufzeitanomalien und Fehler schneller erkennen, lokalisieren und alarmieren
  • Verteilte Protokolle effektiv über Komponenten- und Maschinengrenzen hinweg korrelieren und erschließen
  • Komplexe Komponentenverbünde und Middleware mit umfassender Sensorik überwachen
  • Fehlerzustände und Ausfälle intelligent vorhersagen und vermeiden